News - Details

Gestaltungshinweise

Mit meiner 2. Klasse habe ich Ende des Schuljahres eine Geschichte verklanglicht. Es war mir wichtig, dass alle Kinder ein Instrument spielen konnten. Von daher habe ich die Geschichte so angelegt, dass sich alle beteiligen können. Außerdem gibt es leise Abschnitte (Elfen, Blütenstaub, Spieldosenmelodien) und laute Abschnitte (Kobolde). Manche klanglichen Umsetzungen sind anspruchsvoller (Spieldosenmelodie, Berg), andere einfach (Regen, Donner, Ozean, Kobolde).

Ich habe die Geschichte frei erzählt und die Kinder dazu spielen lassen. Das Ende kann man auch variieren. Die Kobolde könnten z.B. öfters zurückkommen und werden immer wieder mit dem Blütenstaub verscheucht. Oder der Blütenstaub ist aufgebraucht und der kleine Kobold muss sich erneut auf den Weg über die drei Berge und Täler zu den Elfen machen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mögliche Instrumentierung

Inhalt

Instrument

Anzahl der Spieler

Spieldosenmelodie

Glockenspiel mit pentatonischer Skala

5

Die Kobolde

Conga, Trommeln, Vibraslap, Schellenkranz, Becken, Guiro

6

Über den Berg

Xylofon vom tiefen bis zum hohen c und wieder runter

1-3

Tal des Regens

Mit Fingerkuppen auf Trommeln

3 und mehr

Tal des Donners

Donnerinstrument (Thunderdrum)

1

Tal des Ozeans

Oceandrum, Regenstab

2

Elfen

Zimbeln, Triangeln

4 - 5

Blütenstaub

Chimes

1

Geschichte und Bildkarten zum Download