Kreativer Musikunterricht

Warum „singendes Lernen“?

Jeder kennt die Ohrwürmer aus der Werbung, z.B. das kurze Lied eines Herstellers von bunten Süßigkeiten in Bärenform oder den Slogan eines Zusatzmittels für Waschmaschinen, das Kalkablagerungen verhindern soll. Mit der Melodie prägt sich auch der Text ein. Zusammen singen macht Spaß und wirkt sich insgesamt positiv auf das Klassenklima aus. Die Chancen stehen gut, dass durch das Singen von Rechtschreibphänomenen diese trockenen Inhalte auch mit Freude und guter Laune aufgenommen werden. Außerdem animieren Lieder zur oftmaligen Wiederholung, was wiederum der langfristigen Speicherung im Gedächtnis zugutekommt.

Motivation

Der Lernerfolg hängt unter anderem auch von der Einstellung zum Lernstoff ab. Rechtschreiben ist nicht gerade beliebt. Es wird zumeist als lästig, trocken und langweilig empfunden. Kein Wunder. Die Verankerung durch Wiederholung ist oft mühsam. Die Bildwörter versuchen einen humorvollen Zugang zum Thema zu finden. Die eigene Kreativität ist gefragt, wenn die Kinder sich selbst zu den schwierigen Wörtern passende Bilder suchen. Das alles wirkt sich positiv auf die Motivation aus.