Schubidu - rhythmisches Rondo

Das Rondo eignet sich als Einstieg in eine Musikstunde oder kann unter dem Aspekt rhythmischer Bausteine auch Inhalt einer Unterrichtssequenz sein. Die Rhythmen im Zwischenteil können mit Klanggesten oder mit Orff-Instrumenten gestaltet werden.

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Kinder sitzen im Kreis. Zum Liedteil begleiten sie sich mit Bodypercussion. Zum "Schubidu" kreisen sie die geballten Fäuste vor dem Bauch. Bei "Krokodil", "trommelt viel", "Känguru" und "hört gut zu" wird dreimal gepatscht. Der mittlere Patscher ist überkreuz.

Variationen für den Zwischenteil

- die Rhythmen aus dem Video werden nachgeklatscht oder mit Orff-Instrumenten nachgespielt.

- das Playback wird verwendet und die Lehrkraft gibt eigene Rhythmen mit Bodypercussion und Gesten vor, die von den Kindern nachgespielt werden.

- das Playback wird verwendet und die Lehrkraft spielt eigene Rhythmen auf Instrumenten, die von den Kindern nachgespielt werden.

 

Zurück